Raible Wein

  • Start
  • Shop
  • RaibleWein-Mobil
  • Wein zum Essen
  • Kontakt/Termine
  • weiteres
✕

Profitieren Sie von meinen Wein-Tipps per E-Mail und erhalten 5% Rabatt auf Ihren ersten Einkauf

  • Alle 14 Tage lernen Sie neue Weine kennen,
  • erfahren, welcher Wein zu welchem Essen paßt,
  • welche Weinprobe Sie nicht verpassen dürfen
  • und lesen spannende Vergleiche zwischen preiswerten und teuren Weinen.
↺
Nein, Danke
Ihre Daten sind gemäß DSGVO geschützt und werden niemals an 3. weitergegeben.
Sie sind hier: Start » Welcher Wein zu welchem Essen?

Welcher Wein zu welchem Essen?

 

2022

Raible-Wein.de

Restaurant Guru • Empfohlen

Wenn Sie auf den Link hinter den Speisen klicken, gelangen Sie direkt zu unserer Weinempfehlung:

Kalte Vorspeisen und Salate:
gemischte ital. Vorspeisen (Antipasti): Chardonnay Musso  oder Arneis
Rinder-Carpaccio: Chardonnay Mandelberg oder Poggialupi oder Crémant Rosé
Thunfisch-Carpaccio: Fryers Cove Sauvignon Blanc
Lachs-Carpaccio: Crémant, oder Rosé
Fischterrine, Fischsalat: Weißburgunder Scholler
Gänseleberterrine: Gewürztraminer
Fleisch- oder Wildterrine: Pinot Gris
Kaviar: Crémantoder Champagner
Salat „Nizza“: Rosé
Schinken mit Feigen oder Melonen: Riesling feinherb
Weinbergschnecken: Muscat
Lachs geräuchert: Blanc de Noir
Vitello tonnato: Chardonnay
Asiatisches Fingerfood: Pinot Gris

Pasta, Risotto und Suppen:
Pasta mit Fleischsauce: Chianti Classico
Pasta mit Wildsauce: Barolo oder Pineau d´Aunis
Pasta mit Tomatensauce: Barbera Bussia
Pasta mit scharfer Sauce (Arrabiata, Amatriciana): Poggialupi
Pasta oder Risotto mit Trüffeln: Barbaresco
Pasta mit Gemüse/Pesto: Sauvignon blanc
Risotto mit Pilzen: Nebbiolo 
Risotto oder Pasta mit Steinpilzen: Barbaresco
Pasta mit Fisch/Muscheln: Chablis „La Finage“
Tomatensuppe: Sauvignon Blanc
Kraftbrühe: Pinot Gris
Erbsensuppe: Riesling Argus
Linsensuppe: Rotwein mit ordentlich Holz!
Zwiebelsuppe: Pinot Gris
Meeresfrüchte Suppe, Bouillabaisse: Rosé, Muscadet oder Riesling „Fleißiges Lieschen“

Meeresfrüchte und Fischgerichte:
Hummer: Saint Veran, weißer Burgunder!
Austern: Crémant, Muscadet, Chablis
Jakobsmuscheln: gereifter Melon de Bourgogne
Garnelen gegrillt: Saint-Veran
Krebse: Riesling Scholler
Matjes: Arneis oder kühles Drachenländer Bier 🙂
Karpfen: Silvaner
Zander: Riesling Nierstein Oelberg
Forelle: Riesling Thanisch
Lachs: RaibleRosé
Seezunge: Chenin Blanc trocken, Chenin blanc nicht ganz trocken
Seeteufel: Saint-Veran
Aal: Rosé Crémant
Kabeljau: Muscadet trocken
Fish and Chips: Weißburgunder Scholler
Sushi: Gewürztraminer
Thunfisch: Bardolino

Fleisch, Geflügel, Wild
Bratwurst: Riesling GG
Chili con Carne: Merlot
Cassoulet: Priorat
Coq au vin: Losada Bierzo
Baeckeoffe (das Rezept finden Sie unten auf der Seite): Riesling aus der Pfalz oder dem Elsass
Confit de Canard: Chateau Le Temple
Rinderschmorbraten: Barbera Maria Gioana
Osso bucco: Valpolicella Ripasso
Schweinebraten: Barbera Bussia
Kalbsschnitzel: Grüner Veltliner
Rindergulasch: Syrah/Shiraz
Asiatische Fleischgerichte: Gewürztraminer oder Scheurebe
Kanninchen: Rotweincuvée aus Österreich
Wachteln: Spätburgunder
Fasan: Pineau d Aunis
Brathähnchen: Spätburgunder
Lamm, gegrillt: Bordeaux
Rindfleisch gekocht (Tafelspitz): Grüner Veltliner
Steak, gegrillt: Bordeaux oder Reinsortiger Cabernet Franc von der Loire
Reh- /Wildschweinbraten: Brabaresco
Reh- oder Wildschweinragout: Nebbiolo
Geschmorte Rehkeule: Riesling Kabinett Thanisch Dieser Wein macht das gleiche, wie früher die Birne mit den Preiselbeeren zu diesem Klassiker: Er bringt Frische, Säure und Süße in das ansonsten eher schwere Gericht.
Rehrücken, rosa: Zweigelt Reserve
Wildschweinrücken: Barbera Maria Gioana
Taube: Spätburgunder oder Pineau d´Aunis

Käse:

Délice des Crémiers: Riesling Spätlese 2010 „Vom Ahle Goldberch“ oder Saint-Veran

Chaource: Riesling Spätlese 2010 „Vom Ahle Goldberch“ oder Spätburgunder (Pinot Noir)

Morbier: Monnières Saint-Fiacre 2016, Muscadet Sèvre et Maine sur Lie oder Saint-Veran

Comté: Monnières Saint-Fiacre 2016, Muscadet Sèvre et Maine sur Lie oder Sherry Classic dry Oloroso

Bergkäse: Spätburgunder (Pinot Noir) oder Cuvée Tradition Sauvignon Blanc, Blaye Cote des Bordeaux

Munster: Gewurztraminer 2019, David Ermel, Elsass

Bleu d’Auvergne: Sauvignon Blanc Römerberg „f“ 2020, Weingut Genheimer-Kiltz, Nahe

 

Weihnachten:
Weihnachts-Gans oder -Ente: Barbera Bussia
Würstchen mit Kartoffelsalat: Riesling Wehrheim
Raclette: Pinot Gris
Fondue: Barbera Maria Gioana
Karpfen: Silvaner
Lebkuchen: Shiraz

 

Rezept Baeckeoffe aus dem Elsass

 

 

 

 

 

Passender Wein zu Frühlings-Trüffeln (Bianchetti):

Traditionell wird zu weißen Trüffeln Rotwein und im besonderen bester Barolo (2015er Barolo Bussia, 23,90 €) getrunken. Nebbiolo, der kleine Bruder des Barolo aus der gleichnamigen Traube tut´s auch (9,90 €).

Mein Geheimtipp ist ein Grand Cru aus Saint-Emilion. Die 2018er „Mathilde“ von Chateau La Fleur Morange hat ein angenehm würziges Aroma, welches ebenfalls an Trüffel erinnert (23,90 €).

Wenn es ein Weißer sein soll, rate ich zu echtem weiße Burgunder. Der kommt mit der Erdigkeit der Trüffeln super zurecht.

 

 

    • Termine
  • Warenkorb


    Keine Artikel im Warenkorb

    Ausschank

    Seminare

    Shop

    © 2023 Raible Wein Impressum

    Copyright © 2023 · Genesis Sample Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden