Der „Les Terres Noires“ ist einer der 3 Einzel-Lagen-Weine der Famille Paquet und wächst in einer der besten Lagen im Mâconnais, dem südlichsten Teil des klassischen Burgunds und in direkter Nachbarschaft zu den Top-Lagen von Pouilly-Fuissé. 50 Jahre alte Chardonnay-Reben wachsen hier auf bestem Kalkboden. Auf die schonende Handlese folgt eine lange, kühle Gärung in…
2013 Spätburgunder vom Löss, Heiner Weinmanufaktur (vormals Heiner&Kreuzberg), Ahr
Perfekt gereifter Spätburgunder aus dem Jahr 2013. Damals firmierte die Heiner Weinmanufaktur noch unter Heiner&Kreuzberg. Selektive Handlese aus besten Ahr-Lagen, Spontanvergärung und schonender Ausbau in gebrauchten Barriques über 18 Monate. Ein saftiger und zugleich feuriger Spätburgunder. Man meint seine Herkunft aus dem vulkanisch geprägten Ahr-Tal zu schmecken. Unglaubliche Frische nach fast 10 Jahren. Die Heiner…
Pinot Noir Tradition, BIO, Weingut Gabel, Pfalz
Oliver Gabel verfügt in Herxheim am Berg über einen Schatz: einen 150 Jahre alten Holzfasskeller, der ihn in die Lage versetzt, Weine mit Tiefe und Kraft, in unglaublicher Harmonie und Würze, aber ohne störende Neuholzaromen zu zaubern. Nicht umsonst ist er der Aufsteiger des Jahres 2022 Im renomierten Weinführer „Eichelmann“. Dieser Pinot Noir (= Spätburgunder)…
Rotweinpaket 1 (alt)
Die Kunst des Cuvéetierens – in Bordeaux seit Jahrhunderten etabliert – fristet in Deutschland immer noch ein Schattendasein. Zu groß ist das Unverständnis vieler Verbraucher, wenn es um das Herausarbeiten und Kombinieren der Vorzüge bestimmter Rebsorten geht. Zu Unrecht, wie diese 3 Vertreter hochwertiger Rotwein-Cuvées aus Deutschland zeigen: (Zur Bestellung bitte nach unten scrollen) 2019…
AMBER Souvignier Gris, BIO Orange-Wine, Weingut Zähringer, Baden
Biodynamischer Anbau, Handlese, 50% spontane Maischegärung, 50% herkömmliche Mostgärung, dann 8 Monate im Barrique mit 50% Neuholz, kein zugesetzter Schwefel und unfiltrierte Abfüllung: alles Zutaten für einen sehr spannenden, aber sanften Einstieg in die Welt der Orange-Weine. Schon beim Einschenken wird klar, woher der Name kommt. Der rötliche Braunton paßt zur buttrig-karamelligen Nase, die im…
La Vitalis, Cairanne, Domaine Jubain, Rhône
In der Nachbarschaft von Gigondas und Chateauneuf du Pape liegt Cairanne an der südlichen Rhône. Das Gebiet ist Gott sei Dank von den Preissteigerungen seiner berühmten Nachbarn unberührt geblieben. Hier an der südlichen Rhône dominiert die Rebsorte Grenache. In diesem Cairanne sind es 60%, die mit 20% Syrah, 10 % Carignan und jeweils 5% Mourvedre…
Magellan Pézenas, BIO, Famille Bruno Lafon, Côteaux du Languedoc
BIO-Wein aus 50% Syrah und 50 % Grenache, die relativ nahe am Mittelmeer wachsen. Die beiden Rebsorten für den Magellan wachsen in einem Naturwunder: Der spät reifende Grenache kann in einer Südlage gemeinsam mit dem früh reifenden Syrah aus einer Nordlage geerntet werden. Das ermöglicht präzise, gemeinsame Maischestandzeiten und Vergärung. Beide Jungweine werden gemeinsam 12…
Mas du Colombel, Faugères, Famille Chabbert, Grand Vin du Languedoc
Klassischer Südfranzose: Dunkel, weich, dicht und kräftig, aber zugleich fruchtig und sanft. Perfekter Allrounder, der zu fast jeder Gelegenheit paßt. Ganz perfekt als wohlig-wärmender Schluck an kalten Winterabenden. Keine störenden Gerbstoffe oder Tanine, nur purer runder Geschmack. Lakritz und Veilchen in ihrer schönsten Form. Solche Ausgewogenheit erreicht die Winzer-Familie Chabbert durch die gekonnte Vermählung von…
„Crushed Chardonnay“ Orange-Wine, Weingut Jordan, Weinviertel, Österreich
Dieser hochreif gerntete Chardonnay bricht mit allen bekannten Weinstilen und -regeln. Er ist wie ein Rotwein hergestellt, also komplett auf der Maische (mit Schalen) spontan in der Tonamphore vergoren. Spannende Gerbstoffe lösen sich dabei aus den Schalen und verleihen dem Wein seinen ungehobelt-charmanten Charakter. Unfiltriert wird dieser Orange-Wine in eine ansprechende Tonflasche abgefüllt. Diese eignet…
„Pet Nat“ Pétillant Naturel, Weingut Jordan, Weinviertel, Österreich
Dieser Pet Nat aus Grünem Veltliner wird spontan im Edelstahl vergoren und noch während der Gärung ohne Zusatz von Schwefel unfiltriert abgefüllt. Durch das Weitergären in der Flasche entsteht eigene Kohlensäure (Méthode Ancestrale). Jede Flasche ist ein Unikat, dessen Eigenart sich erst beim Öffnen offenbart. Unangestrengte, ganz feine Perlage. In der Nase Grapefruit, Zitronenschale, ein…
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- …
- 28
- Nächste Seite »