Mein Lieblingsthema und drei meiner Lieblingsweine! Spätburgunder, Riesling feinherb, Weißburgunder, das sind die Weine für das Online-Seminar des Deutschen-Weininstituts am 02. November 2023. Diese 3 Sorten eignen sich perfekt für ambitioniertes Wine-Pairing: (zur Bestellung bitte nach unten scrollen) 2019 Nierstein Spätburgunder vom Rotliegenden, Weingut Bunn-Strebel, Rheinhessen 2019 war ein warmes Jahr mit viel Sonne, aber…
Ca Nova, Verona Corvina, BIO, Weingut Gorgo
Der Ca´Nova ist zu 100% aus biologisch angebauten Reben der autochtonen Sorte Corvina gekeltert. Corvina ist auch eine der Hauptsorten für den weltberühmten Amarone, einen der ganz großen italienischen Rotweine. Der Ca Nova schimmert mit hellem Rubinrot und violetten Rändern im Glas. Der Duft ist würzig, floral, mit Noten von Salbei, Thymian und frischem Heu.…
Montecroce, Rosso Veronese, BIO, Weingut Gorgo
Diese mitreißende Cuvée aus biologisch angebauten Syrah-, Cabernet Sauvignon- und Merlot-Reben, stammt vom Südufer des Gardasees. Mit sattem, leicht durchscheinendem Rubinrot funkelt er im großen Rotweinglas. Er duftet verführerisch nach roten Johannisbeeren, Cassis, Kaffee, Schokolade, Karotte und Ingwer. Dieses Feuerwerk wiederholt sich am Gaumen. Störende Tanine sucht man vergebens. Dafür gibt eine schöne Säure dem…
Spätburgunder Weinpaket
Der deutsche Pinot Noir wird immer besser und kann sich sowohl mit dem französischen Vorbild messen, als auch mit einem ganz eigenen Stil glänzen, wie es z. B. die Top-Winzer an der Ahr zeigen. Trotz steigender Preise sind die deutschen Pinots wesentlich günstiger als die französischen Nachbarn. Hier kommen die Weine für das Online-Seminar des…
Ahr-Update-Weinpaket
Ein trockener Spätburgunder ohne spürbaren Neuholzeinsatz im 1.300 Liter Stückfass ausgebaut, ein trockener Blanc de Noir und ein Premium-Frühburgunder mit Barrique-Einfluss, das sind die Weine für das Ahr-Update des Deutschen-Weininstituts am 07. September 2023. Sie geben einen tollen Überblick über die Leistungsfähigkeit der Top-Winzer im Ahrtal. Zur Bestellung bitte ganz nach unten scrollen. 2020 Ahr-Spätburgunder…
Riesling Rotliegendes, VDP ORTSWEIN, Dr. Wehrheim, Pfalz
Sehr terroirgeprägter Riesling – mineralisch – langanhaltend – leicht kräutrige Art, sehr facettenreich. Kennzeichnend für das Rotliegende im Birkweiler Kastanienbusch sind die rötlichen Farben der Gesteine. Durch oxydierte Eisensalze enstanden rote und braune Konglomerate, Sandsteine und Schiefertone. Der Schieferanteil prägt die Rieslinge ungemein, was die Weine ausgesprochen aromatisch und mineralisch „salzig“ macht. Handgelesene, gesunde Trauben,…
Vina Bosconia, Lopez de Heredia
Das Weingut Lopez de Heredia Vina Tondonia, im Jahr 1877 von Don Rafael Lopez de Heredia gegründet ist der Gralshüter des alten Rioja. Bei einer 2-stündigen Führung durch das Weingut kam es mir vor, als wäre hier seit 1877 nichts verändert worden. Es gibt im Weingut keine Weinbeschreibungen, deshalb verkneife ich mir diese auch hier.…
El Anden de la Estacion, Crianza, Muga, Rioja
Der El Anden de la Estacion („Bahnsteig“) ist die Crianza von Muga, einem der ältesten Weingüter (von 1863) in Haro, Rioja. Er ist die Homage an den Bahnhof in Haro, der Rioja mit Bordeaux verband und den Reichtum in die Rioja gebracht hat. Um diesen Bahnhof haben sich die meisten der berühmten Rioja-Weinguter angesiedelt. Muga…
Ornellaia, Bolgheri
Zum Supertoskaner Ornellaia muß sicher nicht viel geschrieben werden. Einfach perfekt. Streng limitiert!
Luce della Vite, Tenuta Luce, Montalcino
Der Luce ist DER Kultwein aus Montalcino, Toskana. Bereitet aus Sangiovese und Merlot, Ausbau in 80% neuen und 20% einmal gebrauchten Barriques. Der Luce präsentiert sich in intensiver rubinroter Farbe. In der Nase Komplexität und Eleganz, reife schwarze Früchte, insbesondere Brombeeren. Dazu Noten von Kakao und süßen Gewürzen. Am Gaumen harmonisch, lebendig und von hervorragender…
- 1
- 2
- 3
- …
- 21
- Nächste Seite »