Mein Lieblingsthema und drei meiner Lieblingsweine! Spätburgunder, Riesling feinherb, Weißburgunder, das sind die Weine für das Online-Seminar des Deutschen-Weininstituts am 02. November 2023. Diese 3 Sorten eignen sich perfekt für ambitioniertes Wine-Pairing: (zur Bestellung bitte nach unten scrollen) 2019 Nierstein Spätburgunder vom Rotliegenden, Weingut Bunn-Strebel, Rheinhessen 2019 war ein warmes Jahr mit viel Sonne, aber…
Spätburgunder Weinpaket
Der deutsche Pinot Noir wird immer besser und kann sich sowohl mit dem französischen Vorbild messen, als auch mit einem ganz eigenen Stil glänzen, wie es z. B. die Top-Winzer an der Ahr zeigen. Trotz steigender Preise sind die deutschen Pinots wesentlich günstiger als die französischen Nachbarn. Hier kommen die Weine für das Online-Seminar des…
Ahr-Update-Weinpaket
Ein trockener Spätburgunder ohne spürbaren Neuholzeinsatz im 1.300 Liter Stückfass ausgebaut, ein trockener Blanc de Noir und ein Premium-Frühburgunder mit Barrique-Einfluss, das sind die Weine für das Ahr-Update des Deutschen-Weininstituts am 07. September 2023. Sie geben einen tollen Überblick über die Leistungsfähigkeit der Top-Winzer im Ahrtal. Zur Bestellung bitte ganz nach unten scrollen. 2020 Ahr-Spätburgunder…
Vina Bosconia, Lopez de Heredia
Das Weingut Lopez de Heredia Vina Tondonia, im Jahr 1877 von Don Rafael Lopez de Heredia gegründet ist der Gralshüter des alten Rioja. Bei einer 2-stündigen Führung durch das Weingut kam es mir vor, als wäre hier seit 1877 nichts verändert worden. Es gibt im Weingut keine Weinbeschreibungen, deshalb verkneife ich mir diese auch hier.…
„6. AprileS anno 1659“ Silvaner trocken, Castell, Franken
Der Spitzen-Silvaner von Castell: In der Nase präsentiert sich dieser Silvaner mit angenehmen gelbfruchtigen Noten, feiner Kräuterwürze und dezenter Rauchigkeit mit Anklängen von Speck und Pfeffer. Am Gaumen erfreut ein vielschichtiger Körper mit feiner, gut eingebundener Säure und langem Nachklang. Das gut eingebundene Barrique sorgt für würzig, rauchige Noten mit süßlichen Akzenten von Vanille und…
Weissburgunder Tradition, BIO, Weingut Oliver Gabel, Herxheim, Pfalz
Weissburgunder ist die Lieblingsrebsorte von Oliver Gabel und wird von ihm in Herxheim, dem höchstgelegenen Winzerort in der Pfalz mit Leidenschaft und Hingabe perfektioniert. Die Trauben für den Weissburgunder Tradition werden in mehreren Lesedurchgängen von Hand gelesen. Nach dem Pressen vergärt der Wein zum Teil im klassischen Pfälzer Stückfass und zum Teil in französischen Tonneaux…
Weihnachtspaket 2022
Hier kommen die besten Begleiter für Ihr Weihnachtsmenü, oder das Top-Geschenk für Weinliebhaber: Crémant de Bordeaux Rosé Brut: schlägt viele Rosé-Champagner, die das 3-fache kosten! Grauburgunder trocken 2021, Weingut Dorst, Rheinhessen: universeller Speisebegleiter Saint-Véran „En Crèches“ 2019: Weißer Burgunder zu kräftigem Fisch, Krustentieren und hellem Geflügel Spätburgunder vom Löss 2013, Heiner Weinmanufaktur, Ahr: gereifte Spezialität,…
Saint-Véran „Les Terres Noires“, Famille Paquet, Mâcon, Bourgogne
Der „Les Terres Noires“ ist einer der 3 Einzel-Lagen-Weine der Famille Paquet und wächst in einer der besten Lagen im Mâconnais, dem südlichsten Teil des klassischen Burgunds und in direkter Nachbarschaft zu den Top-Lagen von Pouilly-Fuissé. 50 Jahre alte Chardonnay-Reben wachsen hier auf bestem Kalkboden. Auf die schonende Handlese folgt eine lange, kühle Gärung in…
Gevrey-Chambertin „Les Evocelles“ Gerard Quivy Domaine Quivy Bourgogne Côte de Nuits
Die Weine der Côte de Nuits sind das wertvollste und begehrteste Gut in der Weinwelt und zu besonderen Anlässen fast jede Sünde wert. Wenn es einen idealen Wein zu edlem Wildgeflügel oder einem getrüffelten Rinderfilet gibt, dann ein solcher Schatz aus Gevry-Chambertin. Um nicht die absurden Preise der allzu bekannten Güter und deren Grand Crus…
Mâcon-Solutré-Pouilly „Le Mont“, Famille Paquet, Burgund
Der „Le Mont“ wächst direkt unter dem berühmten Felsen von Solutré einer der besten Lagen im Mâconnais, dem südlichsten Teil des klassischen Burgunds und liegt in direkter Nachbarschaft zu den Top-Lagen von Pouilly-Fuissé. 31 Jahre alte Chardonnay-Reben wachsen hier auf bestem Kalkboden. Auf die schonende Handlese folgt eine lange, kühle Gärung in großen, alten Holzfässern,…