Savio Daniele, der Eigentümer vom Weingut „Le Strette“, besitzt eine an Verrücktheit grenzende Leidenschaft für die Weine seiner Heimat. Glücklicherweise baut er die Nebbiolo-Reben für seinen Barolo aus der Einzellage (=Cru) Corini-Pallaretta in Novello an. Novello liegt am südwestlichen Rand der Barolo Zone und ist nicht so bekannt wie die Dörfer Barolo, La Morra, Serrralunga…
Amarone della Valpolicella DOCG Classico, Gorgo
Die Reben für diesen klassischen Amarone baut Roberta Bricolo, BIO-Winzerin aus Custoza, im Valpolicella an. Die autochtonen Rebsorten für diesen Amarone heißen Corvina, Corvinone und Rondinella. Vor der Weiterverarbeitung werden die hochreif geernteten Trauben zunächst getrocknet, um den Wein konzentrierter zu machen. Nach 36 Monaten im großen Holzfass entsteht dann ein mächtiger, dunkler Wein der…
Chateau Fonreaud, Cru Bourgeois Superieur, Listrac
50% Cabernet Sauvignon, 45% Merlot, 5% Petit Verdot. Die hochreif geernteten Trauben für den 2015er Chateau Fonreaud waren im warmen Jahr 2015 genauso perfekt wie im benachbarten Margaux. Hier haben wir den Grundsatz befolgt, in großen Jahren zu den kleinen Chateaux zu greifen und diese Rechnung ist voll aufgegangen. Der 2015er Chateau Fonreaud präsentiert sich…
Chateau Le Temple Cru Bourgeois 2016, Medoc
Der „Latour“ des nördlichen Medocs zum sensationellen Schnäppchenpreis! Sehr klassisch, elegant-kräftig, Cabernet-betont.
Weihnachtspaket 2022
Hier kommen die besten Begleiter für Ihr Weihnachtsmenü, oder das Top-Geschenk für Weinliebhaber: Crémant de Bordeaux Rosé Brut: schlägt viele Rosé-Champagner, die das 3-fache kosten! Grauburgunder trocken 2021, Weingut Dorst, Rheinhessen: universeller Speisebegleiter Saint-Véran „En Crèches“ 2019: Weißer Burgunder zu kräftigem Fisch, Krustentieren und hellem Geflügel Spätburgunder vom Löss 2013, Heiner Weinmanufaktur, Ahr: gereifte Spezialität,…
„BRUA“ Barbera d´Alba Superiore, Musso, Barbaresco
Emanuele Musso hat inzwischen das blitzsaubere Weingut im Zentrum von Barbaresco von seinem Vater übernommen und zeichnet für einen sehr präzisen, kräftigen Weinstil verantwortlich. Dieser Barbera d´Alba superiore „Brua“ gehört für mich zu den besten Barberas überhaupt. Selbstverständlich selektive Handlese, lange Kaltmazeration, langsame Maischegärung und Ausbau im großen Eichenholzfass ergeben eine unglaublich konzentrierten, dunkelbeerigen Barbera,…
Cuvée C, Fürstlich Castell´sches Domainenamt, Castell, Franken
Die Cuvée C ist das Flagschiff von Castell im Rotweinbereich! Beim Einschenken fühlt man sich sofort nach Saint-Emilion oder Pomerol versetzt. Kein Wunder, diese Cuvée C besteht aus einer Selektion vollreifer Rebsorten Merlot (85%) und Cabernet Sauvignon (15%). Nach selektiver Handlese Ende September erfolgte die klassische Maischegärung und 18 Monate Ausbau im Barrique. Alle Voraussetzungen…
Lisas Lila-Rot, Weingut Bunn-Strebel, Nierstein, Rheinhessen
2020 war ein fantastisches Rotweinjahr. Viel Sonne brachten eine wunderbare Reife der Tannine, der Frucht und der Farbstoffe. Cuvee aus 50 % Cabernet Sauvignon, 20 % St. Laurent, 15 % Portugieser und 15 % Merlot. Die Trauben wurden getrennt ausgebaut, sind auf der Maische vergoren und anschließend 12 Monate im Barrique gereift. Schokoladige Anklänge und…
2013 Spätburgunder vom Löss, Heiner Weinmanufaktur (vormals Heiner&Kreuzberg), Ahr
Perfekt gereifter Spätburgunder aus dem Jahr 2013. Damals firmierte die Heiner Weinmanufaktur noch unter Heiner&Kreuzberg. Selektive Handlese aus besten Ahr-Lagen, Spontanvergärung und schonender Ausbau in gebrauchten Barriques über 18 Monate. Ein saftiger und zugleich feuriger Spätburgunder. Man meint seine Herkunft aus dem vulkanisch geprägten Ahr-Tal zu schmecken. Unglaubliche Frische nach fast 10 Jahren. Die Heiner…
Pinot Noir Tradition, BIO, Weingut Gabel, Pfalz
Oliver Gabel verfügt in Herxheim am Berg über einen Schatz: einen 150 Jahre alten Holzfasskeller, der ihn in die Lage versetzt, Weine mit Tiefe und Kraft, in unglaublicher Harmonie und Würze, aber ohne störende Neuholzaromen zu zaubern. Nicht umsonst ist er der Aufsteiger des Jahres 2022 Im renomierten Weinführer „Eichelmann“. Dieser Pinot Noir (= Spätburgunder)…
- 1
- 2
- 3
- …
- 6
- Nächste Seite »