Oris ist lateinisch für Mund, was auf einen sehr anspruchsvollen Speisebegleiter hinweist. 95 % Syrah und 5 % Grenache noir, gewachsen auf Lehm- und Kalkböden mit hohem Steinanteil. Weinernte bei Nacht. Direktes Pressen, nur der Saft der Trauben wird vergoren. Beginn der Gärung im Tank bei sehr niedriger Temperatur, dann Ende der Gärung in Barriques.…
Gigondas „Les Trois Chaînes“, Vallée du Rhône, Marrenon
Gigondas liegt in der Nachbarschaft von Châteauneuf-du-Pape. Die Winzer von Marrenon erzeugen mit Ihrem Gigondas „Les Trois Chaînes“ einen typischen kraftvollen UND eleganten Wein von der südlichen Rhône. 50% Syrah, 50% Grenache. In Gigondas ergeben diese Rebsorten kraftvolle, reife Weine mit sehr ausgeprägten aromatischen Profilen. In der Nase finden sich Noten von gerösteten Haselnüssen und…
Gardarèm, AOC Luberon, Vignerons Marrenon
Gardarem („ich bewahre“) Prestige-Wein aus 85% Syrah und 15% Grenache aus dem Luberon in Südfrankreich. Durch die großen Weine der südlichen Rhone inspiriert, haben die Winzer von Marrenon mit dem Gardarem ihr Meisterwerk geschaffen. Die kalkhaltigen Böden des Luberon in Höhen zwischen 400 und 500 Metern, lassen den Syrah präzise und elegant werden. Rustikale dunkle…
Montecroce, Rosso Veronese, BIO, Weingut Gorgo
Diese mitreißende Cuvée aus biologisch angebauten Syrah-, Cabernet Sauvignon- und Merlot-Reben, stammt vom Südufer des Gardasees. Mit sattem, leicht durchscheinendem Rubinrot funkelt er im großen Rotweinglas. Er duftet verführerisch nach roten Johannisbeeren, Cassis, Kaffee, Schokolade, Karotte und Ingwer. Dieses Feuerwerk wiederholt sich am Gaumen. Störende Tanine sucht man vergebens. Dafür gibt eine schöne Säure dem…
La Vitalis, Cairanne, Domaine Jubain, Rhône
In der Nachbarschaft von Gigondas und Chateauneuf du Pape liegt Cairanne an der südlichen Rhône. Das Gebiet ist Gott sei Dank von den Preissteigerungen seiner berühmten Nachbarn unberührt geblieben. Hier an der südlichen Rhône dominiert die Rebsorte Grenache. In diesem Cairanne sind es 60%, die mit 20% Syrah, 10 % Carignan und jeweils 5% Mourvedre…
Magellan Pézenas, BIO, Famille Bruno Lafon, Côteaux du Languedoc
BIO-Wein aus 50% Syrah und 50 % Grenache, die relativ nahe am Mittelmeer wachsen. Die beiden Rebsorten für den Magellan wachsen in einem Naturwunder: Der spät reifende Grenache kann in einer Südlage gemeinsam mit dem früh reifenden Syrah aus einer Nordlage geerntet werden. Das ermöglicht präzise, gemeinsame Maischestandzeiten und Vergärung. Beide Jungweine werden gemeinsam 12…
Mas du Colombel, Faugères, Famille Chabbert, Grand Vin du Languedoc
Klassischer Südfranzose: Dunkel, weich, dicht und kräftig, aber zugleich fruchtig und sanft. Perfekter Allrounder, der zu fast jeder Gelegenheit paßt. Ganz perfekt als wohlig-wärmender Schluck an kalten Winterabenden. Keine störenden Gerbstoffe oder Tanine, nur purer runder Geschmack. Lakritz und Veilchen in ihrer schönsten Form. Solche Ausgewogenheit erreicht die Winzer-Familie Chabbert durch die gekonnte Vermählung von…
Rumänien-Weinpaket
6.000 Jahre Weinkultur! Lernen Sie die ganze Vielfalt rumänischer Spitzenweine kennen. Weinpaket-Rumänien mit 6 trockenen Weinen von Stefan Ionescu, einem der innovativsten Winzer Rumäniens: Sauvignon Blanc 2018: Sancerre-Stil Feteasca Neagra 2017: Die „Schwarze Mädchentraube“, geschmacklich ähnelt sie dem beliebten Primitivo, hier jedoch in der Premium-Version aus Rumänien mit Künstler-Etikett Shiraz 2015: dicht, dunkel, schokoladig, fast…
Trio Blend, Care, Cariñena Aragon
Cariñena ist eine spanische Gemeinde in der Provinz Saragossa. Sie ist Hauptort der Comarca Campo de Cariñena und damit Zentrum des weltbekannten Weinanbaugebietes. Der typische Wein der Region ist eine Cuvée aus Garnacha, Syrah und Cabernet Sauvignon. Saftig, klar, eher leichterer Rotweinstil. Sensationelles Preis-Leistungsverhältnis. Probieren Sie ihn ganz leicht gekühlt zur Paella!
Luddite Saboteur rot
Bot River, Overberg, Südafrika Niels Verburg erzeugt seine Weine nach der eisernen Regel „keine Zusätze, keine unnötige Beeinflussung des Produktes, keine Tricks“. Diese Überzeugung soll im Namen des Weingutes „Luddite“ widergespiegelt werden. Der Name „Luddites“ entstand Anfang des 18. Jahrhunderts. Die Ludditen waren Textilarbeiter, die gegen die Verschlechterung ihrer Lebensbedingungen im Zuge der Industriellen Revolution…