Raible Wein

  • Start
  • Shop
  • RaibleWein-Mobil
  • Wein zum Essen
  • Kontakt/Termine
  • weiteres
✕

Profitieren Sie von meinen Wein-Tipps per E-Mail und erhalten 5% Rabatt auf Ihren ersten Einkauf

  • Alle 14 Tage lernen Sie neue Weine kennen,
  • erfahren, welcher Wein zu welchem Essen paßt,
  • welche Weinprobe Sie nicht verpassen dürfen
  • und lesen spannende Vergleiche zwischen preiswerten und teuren Weinen.
↺
Nein, Danke
Ihre Daten sind gemäß DSGVO geschützt und werden niemals an 3. weitergegeben.
Sie sind hier: Start » Allgemein » Luddite Saboteur weiß

Luddite Saboteur weiß

Bot River, Overberg, Südafrika

Niels Verburg erzeugt seine Weine nach der eisernen Regel „keine Zusätze, keine unnötige Beeinflussung des Produktes, keine Tricks“. Diese Überzeugung soll im Namen des Weingutes „Luddite“ widergespiegelt werden. Die „Luddites“ waren Textilarbeiter, die Anfang des 18. Jahrhunderts gegen die Verschlechterung ihrer Lebensbedingungen im Zuge der Industriellen Revolution kämpften und dabei auch gezielt Maschinen zerstörten. Der Anführer Ned Ludd wurde zum Namensgeber der Bewegung gegen Technik und Automatisierung. Genauso sieht sich Niels Verburg, der von Billigweinen mit immer mehr Technik und Zusätzen überhaupt nichts hält. Neben seinem Flaggschif dem Luddite Shiraz , erzeugt er diesen weißen Blend aus Chenin Blanc, Sauvignon Blanc und Viogner. Ja, Duft und Geschmack erinnern an einen großen Rhone-Wein. Der Wein ist mit einem Kronkorken, wie er bei der Champagner-Produktion verwendet wird, verschlossen.

2020 Saboteur weiß, Luddite

Stückpreis: 19,90 EUR 22,00 EUR
(inkl. 19,00% MwSt. und ab 140,00 € versandkostenfrei)
0,75 l (26,53 EUR / 1 l)
Alk.: 12,5% vol, enthält Sulfite, EU-Import: ahwas, Goltzstr. 40b, 10781 Berlin

Warenkorb


Keine Artikel im Warenkorb

So finden Sie uns:

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Ausschank

Seminare

Shop

© 2023 Raible Wein Impressum

Copyright © 2023 · Genesis Sample Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden