Gärung ist die Umwandlung von Zucker in Alkohol und Kohlensäure. So weit, so simpel. Welche Rolle Hefen dabei spielen und welche Aromen bei der Gärung entstehen, können wir bei diesem Weinpaket erschmecken: ein Sauvignon Blanc mit Reinzuchthefen vergoren, ein spontan vergorener Riesling und ein sowohl spontan vergorener, als auch unfiltriert abgefüllter Sauvignon Blanc. (Zur Bestellung bitte nach unten scrollen)
2024 Sauvignon Blanc Roter Sandstein trocken, Weingut Genheimer-Kiltz, Nahe
Einstieg in die Welt vom Deutschen Sauvignon Blanc-Pionier. Aromen von vollreifer Stachelbeere und grüner Kiwi, saftig-frisch am Gaumen. Setzt zu gegrilltem Fisch, Früchten, grünem Gemüse und Geräuchertem einen zusätzlichen, passenden Akzent.
Alk: 12% vol, Z: 4,2 g/l S: 6,2 g/l
2023 Oelberg Riesling GG, BIO, Weingut Lisa Bunn, Rheinhessen Ein großer Riesling von Schiefersteillagen aus dem Rotliegenden, dem weltberühmten Roten Hang in Nierstein. 33 Jahre alte Reben, 35 % Steigung, Südhang. Nach der Handlese leichtes einmaischen und anschließender Maischestandzeit von 24 Stunden, spontane Gärung und Vollhefelager im Halbstückfass bis August. Mineralischen Salzigkeit und Saftigkeit, weiße Blüten und reifer Pfirsich. Nach der Füllung im August 2024 brauchen die Weine aus dem Roten Hang eine Flaschenreife von mindestens 12 Monaten um sich zu öffnen. Alk. 11,5% RZ: 1,4 S: 6,4
2023 Sauvignon Blanc „naturkind“ trocken, unfiltriert,Weingut Genheimer-Kiltz, Nahe
Nicht viele Winzer wagen sich an einen spontan vergorenen Sauvignon Blanc. Dazu muss man schon ein ausgewiesener Sauvignon Blanc-Spezialist sein. Und das ist Harald Kiltz mit Sicherheit. Er ist wiederholt zum besten Sauvignon Blanc-Produzenten Deutschlands gekürt worden.
Alk. 12,0%, Z 1,6 g/l S 5,7 g/l