Wir nehmen die an das burgundische System angelehnte Lagenklassifikation mit einem Gutswein, einem
Ortswein und einem Lagenwein unter die Lupe. Dazu haben wir einen der besten Weissburgunder-Produzenten Deutschlands gewinnen können: Oliver Gabel aus Herxheim am Berg. Zur Bestellung nach unten scrollen.
2023 Weissburgunder Gutswein, BIO, Weingut Gabel, Pfalz Die Trauben des Weissburgunders werden eingemaischt und über mehrere Stunden stehen gelassen, damit sie so viel wie möglich Aromen aufnehmen bevor sie schonend gekeltert werden. Der Most vergärt danach spontan, mit den natürlichen Hefen aus Weinberg und Keller, in den über 100-Jahre alten Holzfässern zu Wein. Dort bleibt der Wein bis ins Frühjahr auf der Hefe liegen damit einen eleganten und schmelzigen Charakter bekommt. In der Nase ein Duft von weißen Blüten und hellgelber Frucht wie Mirabelle und Weinbergspfirsich. Im Mund findet man Aromen von reifen Birnen und Mirabelle kombiniert mit feinem Burgunderschmelz und einer eleganten Säure. Alk: 11,82% vol, Z: 5,4 g/l, S: 6,7 g/l
2023 Weisburgunder „Tradition“, BIO, Weingut Gabel, Pfalz Handgelesener Weißburgunder aus der Pfalz wie oben. Dann gereift im Stückfass & Tonneaux. Aromen von Steinobst und Birne treffen auf Komplexität. Cremig mit eleganter Frische & langem Hefelager für beste Struktur & Reifepotenzial.
Alk: 12,29% vol, Z: 3,2 g/l, S: 5,3 g/l
2023 Weissburgunder Bissersheimer Steig, BIO, Weingut Gabel, Pfalz Der Weissburgunder Steig kommt aus einem 40-jährigen Weinberg, der noch von Olivers Opa gepflanzt wurde. Die Trauben bleiben bis zur vollen Reife im Weinberg und werden in verschiedenen Lesedurchgängen gelesen. Nach der Lese vergärt der Wein spontan in Tonneaux und im Halbstück zu einem wunderbaren Wein, der nach einem Jahr unfiltriert auf die Flasche gefüllt wird. In der Nase zeigt der Wein ein leicht nussiges Aroma, Gelbfrucht von Mirabelle, dezent Holz und etwas Orangenzeste. Im Geschmack setzen sich die Aromen perfekt durch und der Wein zeigt seine ganze Fülle, die immer durch die animierende Säure ins Gleichgewicht gebracht wird. Dieser Wein ist noch am Anfang seiner Entwicklung und ein hervorragender Essensbegleiter. Alk. 12,52%, Z 0,8 g/l, S 5,7 g/l