Wir nehmen die Rebsorte unter die Lupe, die momentan in Deutschland einen der größten Zuwächse in der Rebfläche verzeichnet. Chardonnay liegt im Trend und das nicht nur, weil die Rebsorte mit dem wärmer werdenden Klima gut zurecht kommt. Das Weinpaket besteht aus einem Chardonnay Sekt Brut, einem Chardonnay ohne Holzeinsatz und einem Chardonnay ausgebaut in 50% neuem Holz. Zur Bestellung bitte ganz nach unten scrollen.
Chardonnay Sekt Brut, Weingut Peter Argus, Pfalz
Traditionelle Flaschengärung, handgerüttelt. Aus 100% Chardonnay nennt sich das in der Champagne „Blanc de Blanc“. Cremig, weich, Aromen von hellem Steinobst. Alk. 12,5%, Z 4,6 g/l, S 6,3 g/l
2023 Chardonnay Kalkstein trocken, Weingut Lisa Bunn, Rheinhessen
Die 22 Jahre alten Chardonnay-Reben wachsen auf Kalkstein in der Lage Dienheimer Tafelstein,. In Frankreich wäre das ein sehr gesuchter „Einzellagen-Village“.Die Trauben wurden in der ersten Oktoberwoche selektiv von Hand gelesen. Danach wurden sie angequetscht und nach einer 24stündigen Standzeit schonend gepresst. Der Most ist spontan im großen, gebrauchten Eichenholzfass vergoren und der Jungwein reifte bis März auf der Vollhefe.Dieser Chardonnay zeigt sich von seiner eleganten Seite. Das Holz ist dezent im Hintergrund, die Frucht ist geprägt von reifer gelber Birne, etwas schwarzen Oliven und weißem Pfirsich. Wunderbar zu Antipasti mit gegrilltem Gemüse und mediterran eingelegten Oliven.
Alk: 11,5% vol, Z: 0,5 g/l S: 6,2 g/l
2022 Chardonnay Steingrüble, BioDyn, Weingut Leon Gold, Württemberg Selektive Handlese von hochreifem Traubengut versteht sich bei einem der besten Deutschen Chardonnays von selbst. Sowohl von der Pflanzen-Genetik als auch vom Ausbau ist hier alles nach burgundischem Vorbild gemacht: Der trübe Most vergärt spontan bereits im großen Holz und reift dann im Barrique mit 50% Neuholzanteil. Nach 10-monatiger Reife wird er unfiltriert gefüllt. Komplexer, mineralischer Chardonnay mit subtiler Frucht und filigranem Holzeinsatz. Sicher noch ganz am Anfang seiner Entwicklung sollte der Wein unbedingt dekantiert werden. Wer den Wein über mehrere Jahre optimal lagert, wird für seine Geduld und Charakterstärke reich belohnt. Alk. 13,0%, Z 2,2 g/l, S 6 g/l